# 3 – Teil 1: Unsere Herkunft als Arbeiterkinder – im Austausch mit Dennis und Fidan

Fidan, Dennis und ich teilen den gemeinsamen Hintergrund als Arbeiterkinder. Alle drei haben wir als Erste in unserer Familie studiert. In einem sehr langen und persönlichen Gespräch sprechen wir über unsere Kindheit, Schulzeit – und natürlich das Studium und die vielen Selbstzweifel, die uns begleite(te)n. Freu’ dich auf den 1. Teil eines intensiven und verletzlichen Gesprächs mit viel Verbindung, Ehrlichkeit und Lachen. Der 2. Teil kommt dann nächste Woche raus.

Buchtipps:

Didier Eribon: Rückkehr nach Reims https://amzn.to/3UDq6uV

Annie Ernaux: Der Platz https://amzn.to/3YUu44Q

Pierre Bourdieu: Die feinen Unterschiede https://amzn.to/4elDfzA

Wenn du dich auch mit anderen Arbeiterkindern vernetzen willst, engagier’ dich bei Arbeiterkind.de

# 2 – Meine Nachbarn, die Nazis – Austausch mit Johannes

Heute bin ich im Gespräch mit Johannes, der in einer ländlichen Region in Sachsen wohnt. In seiner Region und in seiner Gemeinde leben viele Menschen mit einer offenen rechtsextremen Gesinnung. Er berichtet ungefiltert, was er im Alltag erlebt – im Freibad, auf dem Schrottplatz oder auch in der Schule, wo er unterrichtet. Wie begegnet man Menschen, die offen rassistisch, antisemitistisch, sexistisch sind, im Alltag? Was kann man tun, auch wenn man das Gefühl hat, man kann nichts bewirken? Wie kann man sich mit anderen Menschen solidarisieren?

Viel Spass beim Zuhören!

—-

Amadeu Antonio Stiftung / Themendossiers: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/themen/

Recherche Nord: https://www.recherche-nord.com/

# 1 – Musik, mein Klavier und ich – im Austausch mit Michel

Heute wartet ein unterhaltsames Gespräch mit Michel auf euch, einem wahrer Musik-Connaisseur. Er konsumiert nicht nur selbst viel Musik, sondern spielt auch selbst Klavier- für sich und mit anderen. Wir sprechen darüber, was Musik für ihn bedeutet und inwiefern sich das alleine Musik machen von dem Spielen in der Band unterscheidet. Wir blicken zurück, wann und wie er begonnen hat, sich für Musik zu interessieren. Wie bei jeder kreativen Tätigkeit gibt es manchmal Phasen, wo es nicht so recht fliesst. Sarah und Michel tauschen sich darum aus, was man dann machen kann.

Ganz viel Spass beim Zuhören!

auch auf Youtube:

—–

Michels Band: A prince called Emil https://www.instagram.com/aprincecalledemil

# 0 – Startschuss! Das erwartet dich im beziehungsreich-Podcast

Der Beziehungsreich-Podcast geht an den Start 🙌 In dieser Folge erfährst du, wer hinter dem Beziehungsreich-Podcast steht und was dich in den kommenden Folgen an Themen erwartet. Kleiner Spoiler: Es wird thematisch bunt und vielfältig, genau wie die Interessen von Sarah. Ganz viel Spass beim Reinhören.

Auch zu hören auf Youtube:

Themenwünsche kannst du mir an beziehungsreich@sarahrueger.de