Nachdem es im ersten Teil um die Phase von Kindheit und Schulzeit bis hin zum Studium und dem Berufseinstieg ging, sprechen Fidan, Dennis und ich im zweiten Teil über den Einfluss von Herkunft auf Freundschaften und darüber,
wie sich unsere Beziehung zur Herkunftsfamilie durch das Studium verändert hat. Es geht darum, wie wir uns für das eigene Studienfach entschieden haben und – Spoiler – bei vielen Arbeiterkindern spielt der Zufall eine große Rolle. Mach es dir bequem und viel Spass beim zweiten Teil dieses verletzlichen und ehrlichen Austauschs.
Buchtipps:
Didier Eribon: Rückkehr nach Reims https://amzn.to/3UDq6uV
Annie Ernaux: Der Platz https://amzn.to/3YUu44Q
Aladin El-Mafaalani: Das Integrationsparadox: Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt https://amzn.to/3NXID1q
Wenn du dich auch mit anderen Arbeiterkindern vernetzen willst, engagier’ dich bei Arbeiterkind.de